Oral Assessments
Beim Oral Assessment handelt es sich um einen mündlichen Sprachnachweis für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch, der bei treffpunkt sprachen abgelegt werden kann. Es dient vordergründig zum Nachweis der Fremdsprachenkenntnisse an einer Gastuniversität für Studierende und Bedienstete der Universität Graz. Die Einstufung des Sprachniveaus erfolgt nach den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER).
ZIELGRUPPE
Studierende der Universität Graz und anderer universitärer Bildungseinrichtungen, Bedienstete der Universität Graz sowie externe Personen.
ANMELDUNG UND KOSTEN
Die Anmeldung ist bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin online möglich. Für das Oral Assessment sind pro Termin € 40,- zu bezahlen. Die Bezahlung erfolgt per Kreditkarte, Debitkarte oder EPS im Rahmen der Onlineanmeldung.

VORBEREITUNG UND ABLAUF
Zur Vorbereitung auf das Gespräch empfehlen wir Ihnen, dass Sie sich unsere Kursbeschreibungen für das von Ihnen angestrebte Niveau ansehen. Anhand dieser können Sie feststellen, welche Kenntnisse von Ihnen in Bezug auf Kommunikationssituationen, Vokabular und Grammatik verlangt werden. Bitte beachten Sie, dass unsere Kursbeschreibungen für jedes Niveau in eine erste und zweite Phase aufgeteilt sind. Wenn Sie z. B. einen Nachweis für das Niveau B1 anstreben, benötigen Sie Kenntnisse über beide Phasen (Niveau B1/1. Phase und Niveau B1/2. Phase).
Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail über die genaue Uhrzeit informiert. Ein Oral Assessment Termin dauert 15 Minuten – während dieser Zeit führen Sie ein Gespräch mit einem:einer muttersprachlichen Lehrenden von treffpunkt sprachen. Während des Gesprächs achtet der:die Lehrende besonders darauf, wie Sie themenbezogenes Vokabular verwenden, ob Sie die Grammatik beherrschen und ob Sie die Zeiten richtig verwenden. Außerdem beurteilt er:sie Ihr Hörverstehen. Das Ergebnis des Oral Assessments erfahren Sie direkt im Anschluss an das Gespräch. Die Bestätigung wird Ihnen per E-Mail zugeschickt.
Da beim Oral Assessment ausschließlich Ihre mündlichen Sprachkenntnisse beurteilt werden, ist dieses nicht mit einem Sprachzertifikat, wie zum Beispiel IELTS oder ÖSD, gleichzustellen. Ob ein Oral Assessment als Nachweis für die Bewerbung bei einer Gastuniversität ausreicht, müssen Sie vorab eigenverantwortlich mit den jeweiligen Institutionen abklären.
TERMINE STUDIENJAHR 2024/25
Deutsch
SS 2025 |
- |
Die Oral Assessments Deutsch finden im Sommersemester zwischen 9.00 und 11.00 Uhr in der Bibliothek im
Erdgeschoss bei treffpunkt sprachen statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.
Englisch
SS 2025 |
|
Die Oral Assessments Englisch werden per Videokonferenz durchgeführt und finden zum jeweiligen Termin zwischen 9 Uhr und 11 Uhr statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.
Französisch
SS 2025 |
-- |
Die Oral Assessments Französisch finden zum jeweiligen Termin zwischen 17 Uhr und 19 Uhr in der Bibliothek im Erdgeschoss bei treffpunkt sprachen statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt
Italienisch
SS 2025 |
-- |
Die Oral Assessments Italienisch finden zum jeweiligen Termin zwischen 8.15 Uhr und 9.45 Uhr in der Bibliothek im Erdgeschoss bei treffpunkt sprachen statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.
Spanisch
SS 2025 |
|
Die Oral Assessments Spanisch finden im Wintersemester zwischen 11.30 Uhr und 13.30 Uhr und im Sommersemester zwischen 14 Uhr und 16 Uhr in der Bibliothek im Erdgeschoss bei treffpunkt sprachen statt. Die genaue Uhrzeit wird Ihnen nach der Anmeldung mitgeteilt.