Auswahlkriterien für Lehrende
In Absprache mit dem Beirat zur Vergabe der Lehre wurde ein Qualifikationsprofil für die Aufnahme von Lehrenden entwickelt.
Folgende Qualifikationen werden gefordert:
MUSS
- Ausgezeichnete Beherrschung der zu unterrichtenden Sprache
- Einschlägige universitäre Ausbildung
- Unterrichtserfahrung im Sprachunterricht
- Bereitschaft, E-Learning und Neue Medien im Sprachunterricht einzusetzen, sich an Projekten und Weiterentwicklungsvorhaben zu beteiligen
- Für den Unterricht hinlängliche Deutschkenntnisse.
SOLL
- Zusätzliche Qualifikationen, wie z. B. Universitätslehrgänge, einschlägige Weiterbildungen
- Computerkenntnisse.
Kursmethode
Das Konzept des Zentrums für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik beruht darauf, kommunikative, handlungsorientierte Sprachkurse für Studierende aller Fakultäten, Internationale Studierende, Absolvent:innen, Universitätsbedienstete und externe Teilnehmer:innen anzubieten, die fachlich als auch pädagogisch-didaktisch qualitativ hochwertig sind und sich an europäischen Standards (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen des Europarats, Europäisches Sprachenportfolio) orientieren und den Kursteilnehmer:innen eine gute fremdsprachliche Zusatzqualifikation für ihre spätere Berufslaufbahn vermitteln.
Wichtig ist, dass die Kursteilnehmer:innen zur aktiven Teilnahme am Unterricht motiviert werden, um so die Kommunikationsfähigkeit von Anfang an zu üben. Der Unterricht bei treffpunkt sprachen soll sich an aktuellen Lehr- und Lernformen orientieren (aufgabenorientiert, lerner:innenzentriert, interkulturelles Lernen, Förderung der aktiven Teilnahme etc.). Zusätzlich sollen auch Konzepte zur Lerner:innenautonomie in den Unterricht einbezogen werden, weswegen der Einsatz Neuer Medien (Moodle) gefördert wird.
Wir erwarten Folgendes:
- Professioneller und qualitativ hochwertiger Unterricht (Motivation der Teilnehmer:innen)
- Kommunikativ- und handlungsorientierter Unterricht
- Unterricht, der sich an aktuellen Lehr- und Lernformen orientiert (aufgabenorientiert, lerner:innenzentriert, interkulturelles Lernen, Förderung der aktiven Teilnahme der Kursteilnehmer:innen etc.)
- Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmer:innen
- Genaue Kursbeschreibung (Inhalte, Methodik, Ziele, Niveau, Beurteilungsmodus etc.), die auf der Homepage und auf Moodle nachzulesen sind
- Beratung und Betreuung der Teilnehmer:innen
- Teilnahme an einer Weiterbildungsveranstaltung pro Studienjahr
- Erstellung von Handouts, Kursmaterialien und einer Linkliste für den jeweiligen Kurs
- Teilnahme an einem Lektor:innentreffen pro Semester
- Teilnahme an Evaluierungsmaßnahmen und Qualitätssicherungsmaßnahmen
- Einhalten organisatorischer Vorgaben (Anwesenheitslisten, Ergebnislisten etc.)
- Orientierung an europäischen Standards für den Sprachunterricht (z. B. Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen des Europarats, Europäisches Sprachenportfolio)
- Bereitschaft zur Mitarbeit an innovativen Maßnahmen und Projekten
- Implementierung von E-Learning im Unterricht – Moodle.
Wir bieten Folgendes:
- Organisatorischer Rahmen (z. B. Infrastruktur, Organisation)
- Garantierung des vereinbarten Vertrags- und Bezahlungsmodus (Anstellung an der Universität für die Zeit der Kursabhaltung)
- Weiterbildung und Information über aktuelle Lehr- und Lernformen
- Bereitstellung einer kleinen Bibliothek, die zu den Öffnungszeiten zugänglich ist
- Organisierter Erfahrungsaustausch zwischen den Vortragenden
- Berücksichtigung von Wünschen und Bedürfnissen der Vortragenden (soweit möglich)
- Material- und Ideenbörse
- Möglichkeit zur Mitarbeit an Innovationen und Projekten
- Eine auf den Sprachunterricht zugeschnittene Lernplattform – Moodle
- Mitarbeit in einem motivierten, dynamischen Team.