Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Leitung


Mag. Dr. phil. Daniela Unger-Ullmann

Ausbildung

  • Lehramtsstudium (Deutsch/Latein), Universität Graz
  • Hochschullehrgang Deutsch als Fremdsprache, Universität Graz
  • Medienkundlicher Lehrgang, Universität Graz
  • Doktoratsstudium der Deutschen Philologie (Schwerpunkt: Ältere Deutsche Literatur), Universität Graz
  • Praktikum im ORF-Landesstudio Steiermark
  • DaF-Lehrbeauftragte bei DiG
  • Unterrichtspraktikum am BG/BRG Lichtenfels Graz
  • Österreichische Lektorin an der Schlesischen Universität in Opava/Tschechien
  • Workshops, Vorträge und Publikationen (Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, Universität Wien, Masaryk-Universität Brünn, Schlesische Universität Opava, Österreichisches Kulturforum Prag, Österreich-Institut Brünn, Österreich-Kooperation Wien, IDT 2005 Graz, etc.)
  • Administration/DaF-Trainerin bei Berlitz Austria GmbH Graz
  • Seit November 2007 bei treffpunkt sprachen tätig.

 

Aufgabenbereiche

  • Leitung und Außenvertretung des treffpunkt sprachen – Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik
  • Bevollmächtigung in folgendem Umfang: Erwerb von Vermögen und Rechten durch den Abschluss von unentgeltlichen Rechtsgeschäften, Entgegennahme von Förderungen anderer Rechtsträger, Abschluss von Verträgen über die Durchführung nicht-wissenschaftlicher und wissenschaftlicher Arbeiten, Gebrauch von Vermögen und Rechten zur Erfüllung der Zwecke des treffpunkt sprachen
  • Abschluss von Ziel- und Leistungsvereinbarungen mit dem Rektorat
  • Verhandlungen mit universitären Organisationsebenen
  • Bestellung und organisatorische Führung des Beirats zur Vergabe der Lehre
  • Bestellung und organisatorische Führung des Wissenschaftlichen Beirats
  • Verantwortlich für die universitäre Verankerung und Absicherung sowie die strategische Weiterentwicklung des treffpunkt sprachen
  • Verantwortlich für das Management des organisatorischen Daches (Planung und Evaluierung des organisatorischen Ablaufs des Zentrums)
  • Verantwortlich für die finanzielle Gebarung des treffpunkt sprachen (Budgeterstellung, -kontrolle, Investitionsplanung und –durchführung, Statistikerstellung)
  • Leitung und Betreuung des gesamten Organisationsteams in Lehre und Forschung
  • Dienst- und Fachaufsicht über das Organisationsteam im Bereich Lehre
  • Dienst- und Fachaufsicht über Univ.-Lektor:innen
  • Dienstaufsicht über wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im Bereich Lehre und Forschung
  • Einstellung von nicht-wissenschaftlichen und wissenschaftlichen Mitarbeiter:innen
  • Erstellung und Abschluss von Verträgen
  • Planung, Erstellung und Organisation des gesamten Lehrangebots (Sprachkurse, Ausbildungsmodule, Lehrgänge)
  • Entwicklung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen für trsp-Lektor:innen
  • Inhaltliche Weiterentwicklung (didaktische Modelle, e-learning, etc.) und organisatorische Qualitätsverbesserung des treffpunkt sprachen
  • Durchführung und Mitarbeit von Projekten im Bereich des Sprachunterrichts und des Sprachenlernens
  • Koordination der Bereiche Lehre und Forschung
  • Schaffung von Synergien
  • Unterstützung der Forschungsaktivitäten im Sinne des Leitbilds
  • Förderung des Austauschs von Know-how auf internationaler, nationaler, regionaler und lokaler Ebene.

Kontakt

treffpunkt sprachen - Zentrum für Sprache, Plurilingualismus und Fachdidaktik
Johann-Fux-Gasse 30/I 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 2493, 2698
Web:treffpunktsprachen.uni-graz.at

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.