Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Knowledge Societies

Dienstag, 23.10.2012

Podiumsdiskussion mit Indrajit Banerjee von der UNESCO

Eine "Wissensgesellschaft" baut auf vier Säulen: Qualitätsvolle Bildung für alle, universaler Zugang zu Information und Wissen, freie Meinungsäußerung sowie sprachliche und kulturelle Vielfalt. Wie Universitäten solche Wissensgesellschaften mittragen und gestalten können, war ein Teil einer Podiumsdiskussion am 22. Oktober 2012 im Meerscheinschlössl, mit einem prominenten Vortragenden: Indrajit Banerjee, der Direktor der UNESCO Knowledge Society Division, hielt den Einführungsvortrag, dem eine Podiumsdiskussion folgte.

 

Vizerektor Peter Scherer, REWI-Dekan Josef Marko, Roberta Maierhofer, Leiterin des Zentrums für Inter-Amerikanische Studien der Universität Graz, und Zsofia Pinter von der Österreichischen UNESCO-Kommission diksutierten unter der Moderation von Dieter W. Halwachs, Leiter des Forschungsbereichs Plurilingualismus bei treffpunkt sprachen der Universität Graz, Möglichkeiten und Herausforderungen in Bezug auf die Entwicklung von „Knowledge Societies”.

 

Dabei wurde unter dem Aspekt des universellen Zugangs zu Information und Wissen der Umgang von Universitäten mit neuer Kommunikations- und Informationstechnologie erörtert. Einen weiteren Schwerpunkt der Diskussion bildete der Umgang mit linguistischer Vielfalt, der von allen DiskutantInnen als eine besonders bedeutsame Herausforderung betrachtet wurde.

  

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.