Modul: Interdisziplinäres Sprachenlernen

Die Module zum „Interdisziplinären Sprachenlernen“ richten sich sowohl an Sprachenstudierende als auch an interessierte Studierende anderer Studienfächer, die sich mit der Thematik Sprachen und Sprachenlernen in einem größeren Zusammenhang auseinandersetzen wollen. Der Schwerpunkt Sprachen wird in einen inter- und transdisziplinären Kontext eingebettet, wobei sich wesentliche Bezugspunkte in den einzelnen Modulen wiederfinden: Identität, Management, Vielfalt, Literatur, Kultur, Philosophie, Psychologie und Kunst.
Wesentliche Lernziele der Module sind:
- Beschäftigung mit dem Themenfeld Sprache und Sprachenlernen innerhalb verschiedener wissenschaftlicher Disziplinen,
- Auseinandersetzung mit Sprachen auf einer persönlich-reflektierenden als auch auf einer global-gesellschaftlichen Ebene,
- Kennenlernen von sprachendidaktisch orientierten Forschungsbereichen und Planung eigener Forschungsprojekte,
- Integration des Themenspektrums in die eigene berufliche Weiterentwicklung.
Nun ist aber die Sprache das große Band, das die Gesellschaft zusammenhält; ja sie stellt auch den Weg dar, auf dem die Fortschritte der Erkenntnis von einem Menschen zum anderen und von einer Generation zur anderen überliefert werden. (John Locke)
Wintersemester 2023/24 Teilmodul I
Interdisziplinäres Sprachenlernen 1
Sprache und Identität
Interdisziplinäres Sprachenlernen 2
Sprache und Management
Interdisziplinäres Sprachenlernen 3
Sprache und Vielfalt
Interdisziplinäres Sprachenlernen 4
Sprache und Literatur
Sommersemester 2024 Teilmodul II
Interdisziplinäres Sprachenlernen 5
Sprache und Kultur
Interdisziplinäres Sprachenlernen 6
Sprache und Psychologie
Interdisziplinäres Sprachenlernen 7
Sprache und Philosophie
Interdisziplinäres Sprachenlernen 8
Sprache und Kunst